Storch & Storch
Das Ehepaar Karen und Christoph von Storch präsentieren in dieser Formation einige Ihrer Lieblingssongs u.a. von Sting, Sade, Elise LeGrow, Imelda May …
Als musikalische Unterstützung haben sie sich zwei rennomierte und erfahrene Musiker aus der Region ins Boot geholt.
Karen von Storch - vocals
Christoph von Storch - Gitarre
Christian Simon - Schlagzeug
Karsten Gohde - E-Bass
Karsten Gohde & Ulli Kiehm
Jazz mit Saxophon und Gitarre
Boah! .... seit über 30 Jahren spielen Karsten Gohde und Ulli Kiehm jetzt schon zusammen, nachdem es Anfang der 90er Jahre zwischen beiden musikalisch funkte. Die Musik ist wie ein gut gereifter Wein, aber nicht nur abgespult, sondern nach wie vor voller Freiräume für Kreativität auf dem Boden eines lange gewachsenen Verständnis für die Wege des anderen.
Swing aus dem Great American Songbook, Bossa Nova aus Brasilien, Pop a la Stevie Wonder u.a., beide Musiker spielen Unterhaltungsmusik im besten Sinne. Das virtous gespielte Saxophon wird von Ulli Kiehm mit raffinierten Gitarren-Voicings begleitet, die Musik kommt groovig und charmant daher.
Karsten Gohde & Ulli Kiehm sind in den 30 Jahren bei unzähligen Anlässen aufgetreten.
Karsten Gohde & Goran Stevanovic
Tango, Brasil, Balkan, Jazz und mehr….
Das Duo Karsten Gohde & Goran Stevanovic spannt in einem musikalischen Zwiegespräch mit Akkordeon und Saxophon bzw. Klarinette einen weiten musikalischen Bogen. Neben Eigenkompositionen, die sich stilistisch zwischen Jazz, Balkan und brasilianischer Musik bewegen, spielt das Duo auch Kompositionen von Egberto Gismonti, Bob Mintzer, Klaus Payer und Richard Galliano.
Karsten Gohde - Klarinette /Baßklarinette/Saxophon
Goran Stevanovic - Akkordeon
begegnungen
begegnungen ء Syrien - Iran - Deutschland
Eingebettet in freie Klangpassagen erklingen traditionelle syrische Lieder, dazwischen taqsims – kunstvolle persönlich gestaltete Improvisationen – als musikalische Höhepunkte.
Karsten Gohde/ Markus Horn
Leo Keita & Karsten Gohde - Duo
Leo Keita singt und spielt Musik aus Mali, unter anderem auf der Kora, der wunderbaren Harfe Afrikas, Karsten Gohde improvisiert dazu auf Saxophon und Querflöte.
Die Musik Leo Keitas ist beeinflusst von den traditionellen Rhythmen seiner Heimat. In seinen Kompositionen lässt er sich von Mandingo-Rhythmen, Jazz und Sahel-Blues inspirieren.Die häufig humoristischen Liedtexte in Englisch, Bambara und Französisch handeln von sozialen Themen, dem afrikanischen Alltag, Liebe und Politik.