Herzlich willkommen auf meiner Seite!
Seit den 90er Jahren spiele ich als Musiker auf den verschiedensten Konzert- und Theater- Bühnen sowie in diversen Tonstudios.
Instrumente:
Saxophon (Sopran, Alt, Tenor, Bariton)
Querflöte (C, Piccolo, Alt)
Klarinette (Bb und Baßklarinette)
EWI (Akai Windsynthesizer)
Gitarre (akustisch und elektr.)
E-Bass
In den letzten Jahren habe ich Stücke für verschiedene Besetzungen komponiert und arrangiert. Unter dem Menüpunkt Noten ist einiges zu finden. Außerdem gebe ich Unterricht für verschiedene Instrumente: Einfach mal nachfragen!
Leo Keita & Band 8/2018 (Sopran-Saxophon Solo)
Kudaki (Cd Orientation/Omid Bahadori) (Sopran-Saxophon Solo)
Urban Sky (Cd Kaleidoscope/Athanasios "Zacky" Tsoukas) (Alt-Saxophon Solo)
Lesung "Über das Leben Hinaus" mit Carsten Wedemeyer (Texte), Karsten Gohde (Tenor-Saxophon) und Markus Horn (Klavier)
Stomping At The Savoy/ Karsten Gohde (Tenor-Saxophon) & Ulli Kiehm (Gitarre)
"Lothar Krists Hannover Big Band" und den "Singing Birds" auf Swinging Hannover 2019 (Bariton-Saxophon Solo)
Make It Real (Cd Mo Horizon` And The Banana Soundsystem) (Bass-Klarinette)
Querflöte
C / Alt und Piccolo
Querflöten-Solo "Rainsville" (Don Grolnick) vom Konzert Karsten Gohde & Friends 2011
Intrada, Konzert Trio Gorrión 2005
Triste, Konzert mit der Marcia Bittencourt-Band im März 2011 in der "Glocke" in Bremen (Alt-Querflöte)
Weitere Flöten
Ney
Bansuri
Klarinette/Baßklarinette
Klarinetten-Intro Konzert im Herbst 2016 mit "begegnungen"
In Love With An Old Man/Mo Horizon`
"Mare Nostrum"/ Francesco Impastata
EWI
Akai EWI 4000S Sounds von Patchman Music + div.Sampler vom MacBook.
Gitarre
seit über 30 Jahren spiele ich Gitarre. Meine meisten Auftritte spiele ich auf Blasinstrumenten, freue mich aber immer, wenn ich auch öffentlich die Gitarre in die Hand nehmen kann.
Ich spiele: akustisch: Nylon- Stahlsaiten, Guitarlele, elektrisch: Strat, Tele, Halbakustik, Archtop
Oud
Oud heißt soviel wie "Holz" und ist eine Knickhals-Laute ohne Bünde. Er wird vor allem in Nordafrika und in Osteuropa, z.B. der Türkei gespielt, wobei sowohl die Besaitung als auch die Stimmung deutlich variieren. Der arabische Oud ist etwas größer und tiefer gestimmt als der türkische Oud. 1999 habe ich mir meinen ersten Oud aus Kairo mitgebracht.
Aufnahme Oud ( ich spiele auch die Ney, Klarinetten, die anderen Sounds kommen aus dem Sampler)